Carbon-Lack ist ein auf Kohlenstoff basierender Lack, der sich durch seinen hohen Festkörperanteil sehr gut auf Flächen aufbringen lässt. Man erreicht mit nur einem Druckvorgang einen hohen Flächenauftrag. Durch seine hohe Oberflächenhärte ist er sehr resistent gegen Verschleiß. Der Lack weist einen Widerstand von 14 – 20 Ω/cm² bei 25µm Trockenschichtstärke auf.
in der Serie (keine teure Vergoldung, keine elektr. Anbindung erforderlich)
durch Korrosionsbeständigkeit
(Layout-Richtlinien, wie bei sich treffenden unterschiedlichen Oberflächen, müssen nicht beachtet werden)
mit den gängigen Oberflächen wie HAL, ENIG, etc.
Tippkontakte
Da Carbon im Siebdruckverfahren aufgebracht wird, ist die Genauigkeit stark von der Cu-Schichtdicke abhängig. Alle Angaben in der Grafik beziehen sich auf eine Cu-Schichtdicke von 35µm. Folgende Layout- Anforderungen sind zu beachten:
Schichtstärke Carbon: 15 – 30µm
Mindest-Druckbreite Carbon: 300µm
Hiermit wird bei gleichen Werten von B + C eine starke Abgrenzung des Carbon-Lacks erreicht und ein Verlaufen vermieden. Der Carbon- Lack verläuft nur innerhalb der Lötstopplack-Freistellung.
Für weitergehende technologische Fragen rund um das Thema Leiterplatten wenden Sie sich bitte an unser CONTAG-Team