Umwelt

CONTAG praktiziert ein aktives und umfassendes Umweltmanagement. Regelmäßige Besprechungen in Umweltfragen und die Festlegung einzuleitender Maßnahmen sorgen dafür, dass alle technologischen Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten unter Umweltaspekten ständig weiterentwickelt werden.

  • Aktiver Umweltschutz als Unternehmensziel: CONTAG übernimmt eine aktive Rolle bei der Erhaltung natürlicher Lebensgrundlagen, indem wir bei unseren Tätigkeiten die Belange des Umweltschutzes berücksichtigen sowie Energie und Ressourcen sparsam einsetzen.
  • Schonen natürlicher Ressourcen: Wir versuchen durch eine umweltgerechte, operationelle Zielsetzung, natürliche Ressourcen zu schonen. Zur Unterstützung stellen wir uns externen Audits.
  • Beachtung umweltrelevanter Gesetze: Wir beachten selbstverständlich umweltrelevante Gesetzgebungen und Verordnungen mit Nachdruck.
  • Umweltgerechte Fertigung: Es ist unser Ziel, Produkte so zu produzieren, dass die Belastung der Umwelt möglichst gering ist.
  • Motivation und Weiterbildung der Mitarbeiter: Wir wollen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für eine verantwortliche, umweltgerechte Ausübung ihrer Aufgaben motivieren, aus- und weiterbilden.
  • Unternehmenskultur: Durch ein offenes Klima fördern und pflegen wir Umweltschutzaktivitäten und suchen den Dialog mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie mit der Öffentlichkeit

Hier finden Sie unseren Umweltflyer

Umweltpreis 1. Platz

Erster abwasserfreier Leiterplattenhersteller

Für die außergewöhnliche Leistung der konsequenten Abwasserfreien Fertigung von Leiterplatten wurde CONTAG am 31. März 1999 vom Umweltminister des Landes Berlin, Herrn Peter Strieder, der Umweltpreis (1. Platz) bei einem Festakt überreicht. Das Unternehmen überzeugte die Jury in der Kategorie „Umweltfreundliche Produktionsverfahren“.

Übersicht

  • Bei der Herstellung von Leiterplatten sind, je nach Komplexität der Schaltung, 20 bis 40 Prozessschritte notwendig. Ein Großteil davon sind chemische Verfahren. Hierbei fallen normalerweise Prozessabfälle und Spülwässer in erheblichem Umfang an, die branchenüblich in Abwasseranlagen aufwändig aufbereitet und dann in das öffentliche Abwassernetz zurück geführt werden.
  • CONTAG hat durch eine konsequente Optimierung aller Prozesse u.a. den Trinkwasserbedarf für Spülwässer auf unter 10% branchenüblicher Werte gesenkt. Bei den anfallenden Abwässern handelt es sich fast ausschließlich um Prozesskonzentrate, die an ein externes Entsorgungsunternehmen abgegeben werden.
  • Erstmalig in der Branche wurde durch CONTAG ein abwasserfreies Konzept im Sinne des Gesetzes durchgesetzt. Damit konnte am 06.10.1998 der offizielle Ausstieg aus der Indirekteinleiterverordnung vollzogen werden.

Fakten

  • Minimierung der Prozessabfälle um 30%
  • Reduzierung der eingesetzten Prozesschemikalien um 50%
  • Minimierung des Spülwasserverbrauchs um 98%
  • Kompletter Verzicht auf umweltkritische Prozessschritte
  • Qualitätsverbesserungen am Produkt
  • Erhöhung der Wirtschaftlichkeit der Produktion
  • Keine Abwassereinleitung in die Kanalisation
  • Reduzierung der Durchlaufzeiten um 15%

Unsere Bienen

Auf dem Betriebsgelände der CONTAG AG sind seit 2012 Bienenvölker zu Gast. Sie leisten dem in der Branche beliebten CONTAG-Schmetterling "CONny" auf den naturnahen Außenanlagen Gesellschaft. Der Firmenstandort hat sich für die Bienen außerordentlich bewährt und so kann jedes Jahr reichlich CONTAG-Honig geerntet werden.

Auszeichnungen

Umweltpreis

1. Platz Firmengärten