Qualität

"Vollkommene Zufriedenstellung der Kundenwünsche ist für CONTAG oberstes Gebot", erklärt Guido Strehl, Leiter des Qualitätsmanagements bei CONTAG.

Dieses Leitbild ist selbstverständlich Bestandteil unseres Qualitätsmanagement-Handbuches und ist darüber hinaus fest verwurzelt in den Köpfen all unserer Mitarbeiter. Neben der Schnelligkeit und der Liefertreue ist für den Kunden insbesondere ein hoher Qualitätsstandard unverzichtbare Voraussetzung.
Der Begriff "Qualität" ist eine tägliche Herausforderung an alle Mitarbeiter.

Hierbei gilt als oberstes Prinzip die Maxime: "Qualität und Termintreue prägen unser Bewusstsein". Durch Maßnahmen wie klare Vorgaben von Qualitätszielen, Sichtbarmachung von Qualitätsergebnissen, Schulung der Mitarbeiter und Stärkung der Eigenverantwortlichkeit für Qualität durch Selbstprüfung fördert die Geschäftsführung die Qualitätsmotivation der Mitarbeiter. Das seit 1998 bei CONTAG bestehende Qualitätsmanagementsystem erfüllt die Anforderungen der Norm DIN EN ISO 9001 : 2015

Qualität...

ist Unternehmensziel

Die Qualität unserer Produkte und Leistungen ist ein entscheidender Erfolgsfaktor unseres Unternehmens.

erfüllt die Kundenanforderungen

Wir messen die Qualität unserer Produkte und Leistungen an den Anforderungen unserer Kunden. Ziel ist eine langfristige, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden.

stärkt die Wirtschaftlichkeit

Unser Ziel ist es, Fehler zu vermeiden statt zu entdecken, denn jeder Fehler kostet Geld.

erfordert Zusammenarbeit

Die Qualität unserer Produkte und Leistungen ist ein entscheidender Erfolgsfaktor unseres Unternehmens.

verlangt Organisation

Unsere Aufbau- und Ablauforganisation entsprechen den grundlegenden Forderungen an das Qualitätsmanagement auf allen unseren Arbeitsgebieten.

ist ständige Entwicklung

Wir entwickeln unsere Organisation, unsere Arbeitsprozesse, unsere Produkte und Leistungen stetig weiter. Denn jede Lösung ist verbesserungsfähig.

Hier finden Sie unseren Qualitätsmanagementflyer

Prüfungen

Während die Zuverlässigkeit und Genauigkeit chemischer und mechanischer Bearbeitungsschritte durch prozessbegleitende, dokumentierte Analysen und Wartungsmaßnahmen sichergestellt wird, unterzieht sich jede Leiterplatte umfangreicher Prüfungen bis hin zur Endkontrolle. Dadurch wird sichergestellt,
dass mögliche Fehlerursachen schnell erkannt und dauerhaft beseitigt werden können.

Geben Sie als Kunde keine Spezifikation vor, werden die Leiterplatten gegen die hohen Anforderungen der international anerkannten Norm
IPC-A-600 Klasse II geprüft.

Kundendatenprüfung (DRC Design-Rule-Check)

Produktionsbegleitende Prüfungen

Schliffuntersuchungen

AOI (Automatische optische Inspektion)

Elektrischer Test

Schichtdickenmessungen mittels X-Ray

Impedanz-Messungen

Visuelle Endkontrolle

Kontrolle aller Fertigungsdokumente auf korrekte Realisierung

Zertifizierungen

Qualitätsmanagement ist in unserem Unternehmen nicht nur ein abstrakter Begriff, sondern wird täglich gelebt. Alle qualitätsrelevanten Abläufe unterliegen einem kontinuierlichen Kontroll- und Verbesserungsprozess.

Die UL-Zertifizierung ist die einzige, weltweit akzeptierte Norm zur Klassifizierung der Brennbarkeit und der Beschreibung weiterer produktspezifischer Eigenschaften.

Zulassung E 228 204

 

CONTAG erhielt als erster Hersteller von Leiterplatten in Deutschland das VDE-Zertifikat, das nach europäischer Richtlinie und internationalem Verfahren die Einführung eines Prozessmanagement-Systems zur Vermeidung gefährlicher Stoffe bescheinigt.

CONTAG ist registrierter Nutzer und nimmt auf Kundenanforderung Datenbankeinträge von Produkten (Leiterplatten) vor.

Auszeichnung

Qualitätspreis